Tschechische Republik: Ein Herz Europas


Auf die Frage

"Wohin geht die Reise?"

 antworten Sie ruhig

"nach Tschechien!"

Landkarte Tschechische Republik

Bereits kurz nach dem Fall des kommunistischen Regimes im Jahr 1989 wurde Tschechien zu einem bedeutenden und gesuchten Touristenziel. Nur wenige würden erwarten, dass in einem kleinen Land (78 864 km²) so viel Unterschiedliches zu sehen ist. Durch die EU und andere Abkommen mit Nicht-EU-Staaten sind schon viele Grenzen für Urlaubsreisen gefallen. Es gibt kaum noch Kontrollen bei der Einreise.

Allerdings sollte man einige Punkte als Urlauber auch weiterhin  beachten.


Die Tschechische Republik, die häufig als das Herz Europas bezeichnet wird, ist ein beeindruckendes Land mit einer vielfältigen Vergangenheit, beeindruckender Baukunst und lebendiger Kultur.

Im Zentrum des Kontinents gelegen, vereint sie mittelalterlichen Charme mit moderner Dynamik in einzigartiger Weise.

Geografie und Größe

Die Tschechische Republik sieht man auf Satelliteufnahmen als ein auffallendes, von einem Gebirgskranz eingefastes Becken. Entlang des Großteils der Staatsgrenzen ziehen sich Gebirgszonen.

Im Inland ist die Landschaft wunderbar vielseitig und aufgegliedert. Leicht gewelltes Hügelland wechselt sich mit fruchtbarem Tiefland entlang der lebensspendenten Flüsse ab, tiefen Wäldern und dicht besiedelten Gebieten. Zu den echten Natukleinoden gehören die Felsenstädte.

  • Die Landschaft ist vielfältig und reicht von sanften Hügeln und weiten Ebenen bis hin zu bewaldeten Gebirgszügen wie dem Böhmerwald (Šumava) im Südwesten, dem Riesengebirge (Krkonoše) im Nordosten und dem Erzgebirge (Krušné hory) im Nordwesten. Flüsse wie die Moldau (Vltava) und die Elbe (Labe) durchziehen das Land und tragen zu seiner malerischen Schönheit bei.
  • Česká republika - Česko - Tschechien liegt in der Mitte Europas und grenzt an Deutschland (810 km St. Grenze), Polen (762 km St. Grenze), Österreich (466 km St. Grenze) und die Slowakei (252 km St. Grenze). Historisch besteht Tschechien aus drei Gebieten: Böhmen im Westen, Mähren im Osten und dem tschechischen Teil von Schlesien im Nordosten. Der heutige Staat wird administrativ in 14 selbstverwaltende Regionen gegliedert, eine davon ist die Hauptstadt Prag.
  • Ihre zentrale Lage macht sie zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt in Europa und bietet eine hervorragende Anbindung an die umliegenden Länder.
  • Gründung - am 1. Januar 1993 (durch die Teilung der Tschechoslowakei in zwei unabhängige Staaten) – der Tschechischen Republik und der Slowakei.
  • Gesamtfläche - 78 864 km²
  • Länge der Staatsgrenze – 2303 km
  • Bevölkerung - 10 900 000 Einwohner (Mitte 2025) Die Bevölkerung ist überwiegend ethnisch tschechisch, es gibt aber auch Minderheiten wie Slowaken, Polen, Ukrainer, Deutsche und Roma.
  • Amtssprache – Tschechisch
  • Währung - die Währung der Tschechischen Republik ist die tschechische Krone - CZK.
  • Bezahlung - in vielen Geschäften können Sie mit der Karte bezahlen oder mit EUR in bar.

Die Hauptstadt

Die unbestreitbare Perle der Tschechischen Republik ist ihre Hauptstadt Prag (Praha). Prag ist nicht nur die größte Stadt des Landes, sondern auch eines der schönsten und meistbesuchten Reiseziele Europas. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, die Karlsbrücke, die Prager Burg, den Altstädter Ring mit der astronomischen Uhr und das jüdische Viertel. Ihr einzigartiges architektonisches Erbe, das von Gotik über Barock bis hin zum Jugendstil reicht, zieht jährlich Millionen von Besuchern an.

Andere wichtige Städte

Neben Prag gibt es eine Reihe weiterer bedeutender Städte, die einen Besuch wert sind:

  • Brünn (Brno): Die zweitgrößte Stadt des Landes und das Zentrum Mährens. Brünn ist bekannt für seine moderne Architektur, die Festung Spielberg und eine lebendige Studentenszene.
  • Ostrava: Eine Industriestadt im Osten des Landes, die sich in den letzten Jahren zu einem kulturellen und touristischen Zentrum entwickelt hat. Sie ist bekannt für ihre Industriedenkmäler und das jährliche Musikfestival "Colours of Ostrava".
  • Pilsen (Plzeň): Berühmt als Geburtsort des Pilsner Bieres (Pilsner Urquell). Hier kann man die Brauerei besichtigen und das Bier in seiner ursprünglichen Form probieren.
  • Krumau (Český Krumlov): Eine malerische mittelalterliche Stadt im Süden Böhmens, die ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Sie ist bekannt für ihr beeindruckendes Schloss und ihre verwinkelten Gassen.
  • Karlsbad (Karlovy Vary): Ein weltbekannter Kurort im Westen Böhmens, der für seine heißen Quellen und eleganten Kolonnaden bekannt ist.

Warum soll ich in die Tschechische Republik reisen?

Es gibt unzählige Gründe, die Tschechische Republik zu besuchen:

  • Historischer Reichtum und Architektur: Das Land ist übersät mit Schlössern, Burgen, historischen Städten und beeindruckenden Kirchen. Jede Epoche hat ihre Spuren hinterlassen, von der Romanik und Gotik bis zum Barock und Jugendstil. Die gut erhaltenen historischen Zentren laden zu einer Zeitreise ein.
  • Kulturelle Vielfalt: Die Tschechische Republik hat eine reiche kulturelle Tradition in Musik, Literatur und Kunst. Viele berühmte Komponisten wie Dvořák und Smetana stammen von hier, und es gibt eine lebendige Theaterszene, Museen und Galerien.
  • Naturschönheiten: Neben den historischen Städten bietet Tschechien auch eine beeindruckende Natur. Nationalparks wie der Böhmerwald oder das Riesengebirge sind ideal zum Wandern, Radfahren und Skifahren. Es gibt malerische Seen, tiefe Wälder und beeindruckende Felsformationen.
  • Bierkultur: Für Bierliebhaber ist Tschechien ein Paradies. Das Land ist bekannt für seine lange Tradition des Bierbrauens und hat eine der höchsten Pro-Kopf-Verbräuche von Bier weltweit. Eine Brauereibesichtigung und die Verkostung des lokalen Bieres sind fast schon ein Muss.

  • Günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis: Im Vergleich zu vielen westeuropäischen Ländern bietet die Tschechische Republik oft ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, sowohl bei Unterkünften als auch bei Speisen, Getränken und Aktivitäten.

  • Gastfreundschaft: Die Tschechen sind im Allgemeinen sehr gastfreundliche Menschen, und viele sprechen Englisch, insbesondere in touristischen Gebieten.

  • Ob Sie sich für Geschichte und Kultur, Natur und Abenteuer oder einfach nur für gutes Essen und Trinken interessieren – die Tschechische Republik hat für jeden etwas zu bieten und verspricht einen unvergesslichen Aufenthalt.

Wie kann ich in die Tschechische Republik reisen?

Die Tschechische Republik ist auf vielfältige Weise gut erreichbar:

  • Flugzeug: Der internationale Flughafen Václav Havel Prag (PRG) ist der größte und wichtigste Flughafen des Landes und bietet Verbindungen zu zahlreichen europäischen und internationalen Zielen. Kleinere Flughäfen gibt es in Brünn, Ostrava und Karlsbad.
  • Bahn: Das tschechische Eisenbahnnetz ist gut ausgebaut und bietet bequeme Verbindungen aus vielen europäischen Städten. Prag ist ein wichtiger Knotenpunkt für internationale Zugverbindungen, beispielsweise aus Deutschland, Österreich, der Slowakei und Polen.
  • Auto: Die Tschechische Republik ist über ein ausgedehntes Autobahn- und Straßennetz mit den Nachbarländern verbunden. Für die Nutzung von Autobahnen ist eine Vignette erforderlich.
  • Bus: Zahlreiche internationale Busunternehmen bieten Verbindungen in die Tschechische Republik an, was eine oft kostengünstige Alternative darstellt.

Rundflug über die Region Hradec Králové

Es ist nicht so dramatisch, einen Rundflug über die Region Hradec Králové zu machen. Damit Sie alles schön sehen können, fliegen Sie in ca. 300 m Höhe über die Erde und mit einer Geschwindigkeit von über 200 km/h. Sie buchen einen festen Termin und ca. zwei Tage vorher kontaktieren Sie ihren Piloten. Der Flugplan wird Ihren Wünschen angepasst und die mehr geflogenen Minuten werden vor Ort in bar bezahlt.  Man kann auch mit einer kleineren Gruppe einen Rundflug buchen, die Möglichkeiten sind da.

Vorausgesetzt, dass das Wetter mitmacht.


Hovořím česky

Ich spreche Tschechisch

Besuchen Sie mich bei Facebook

und bleiben Sie auf dem Laufenden.